Skip to content
Logo

Logistik-Dozent Sean Radenberg

Lehrbeauftragter aus Leidenschaft

Logo

Logistik-Dozent Sean Radenberg

Lehrbeauftragter aus Leidenschaft

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © 2022 logistik-dozent

Manage Cookie Consent
Wir benutzen Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen
{title} {title} {title}
Logistik Bootcamp Level 3

Als Logistiker auf der sowohl taktischen, als auch strategischen Ebene obliegt es Ihrer Verantwortung den Laden am Laufen zu halten. Personalplanung, Leistungserstellung und Controlling sind für Sie ein Kinderspiel. Sie müssen sich auf Ihr Personal verlassen können, um sich mit der größten Frage aller Zeiten befassen zu können: Wie geht es weiter…?

Für Sie stehen Zahlen, Daten und Fakten auf der Tagesordnung, um damit verbunden den Blick mit dem einen Auge auf die betriebswirtschaftliche Lage zu haben und mit dem anderen zu versuchen in die Zukunft zu blicken. Die Planung neuer Logistiksysteme, weiterer oder eines neuen Logistikstandorts entpuppt sich immer wieder als eine große Herausforderung.

In diesem Modul betrachten und erarbeiten wir Konzepte der Auslagerung bzw. Fremdvergabe und wie sich ein neuer Standort und das dazugehörige Lager planen lässt. Mit Kapazitätsermittlungen und der Berechnung möglicher Belastungen wollen wir so viele Risiken wie möglich ausgrenzen. Die Verwendung entsprechender Softwaretools wird hier ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung sein.

Die hier vermittelten Inhalte helfen dabei das Ungewisse etwas weiter eingrenzen zu können. Risiken gibt es an jeder Ecke, doch wir müssen nicht alle zulassen. Obacht, dieser Teil des Bootcamps bringt Sie mehr zum Schwitzen als 10 Minuten in einer Sauna.

Schwierigkeitsstufe: Definitiv nichts für schwache Nerven!

Inhalte des Bootcamps Level 3 – Tag 1:

  • Grundlagen der Logistik (kurz reflektiert)
  • Grundlagen des Logistikcontrollings (kurz reflektiert)
  • Projektsituation: Betriebswirtschaftliches Controlling in der Logistik
  • Projektsituation: Eigen- oder Fremdlagerung
  • Projektsituation: Standort- und Lagerplanung

Überblick der Leistung:

  • Sie erhalten:                  Leistungsdruck! Aber auch Schulungsunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung und Beigaben aus den Planspielen
  • Dauer (in UE):                8 Unterrichtseinheiten
  • Preis:                                599,- € (inkl. 19 % MwSt.)
  • Empfehlungsrabatt:     5% bei Gruppenanmeldung (schon ab 2 Personen)
  • Gruppengröße:              5 bis 10 Teilnehmer
  • Zielgruppe:                      Projektleiter, strategische Mitarbeiter, Abteilungs- und Teamleiter oder vergleichbare Führungskräfte aus Industrie und Handel
  • Hinweis:                           Empfohlen wird das Bootcamp Level 1 und 2 vorher abzuschließen
Logistik Bootcamp Level 2

Sie werden als Logistiker auf der taktischen Ebene täglich mit Herausforderungen konfrontiert, die sich mit der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle der im Informations- und Materialfluss vorliegenden Tätigkeiten befinden. Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Leistungskennzahlen (KPI = Key Performance Indikator) verlassen können müssen, aber das diese auch eine entsprechende Integrität liefern müssen.

Die tägliche Prüfung der Logistikkapazitäten (Personal, Lagerplatz, Geräte etc.) stellen nur ein kleines Desserts Ihrer täglichen Mahlzeit namens Logistikalltag dar. Wie Sie mit entsprechenden Methoden und Optimierungswerkzeugen Ihren Tag etwas angenehmer gestalten, vermitteln wir Ihnen in dieser Veranstaltung.

In diesem Modul wird Ihnen, neben den zu vermittelnden Methoden, anhand von kostenfrei zur Verfügung stehende Software vermittelt, wie diese genutzt werden können. In diesem Zusammenhang erstellen wir gemeinsam Forecast- bzw. Logistikcontrolling-Systeme auf und betrachten außerdem wie sich Effizienz in der Lagerplanung ganz simpel umsetzen lässt.

Mit diesen Inhalten steuern Sie Ihren Alltag ganz anders an und sorgen für mehr Luft nach oben. KVP ist hier nur ein Nebensatz mit geringen Auswirkungen. Achtung, auch hier gehen wir die Themen ohne Rücksicht knallhart durch.

Schwierigkeitsstufe: Ziemlich sicher nichts für schwache Nerven!

Inhalte des Bootcamps Level 2 – Tag 1:

  • Grundlagen des Logistikcontrollings
  • Aufbau eines Forecast-Systems
  • Simulation des Forecast-Systems
  • Logistikkennzahlen und Statistik anwenden

Inhalte des Bootcamps Level 2 – Tag 2:

  • Planspiel: Materialflussanalyse
  • Projektsituation: Materialflussanalyse
  • Unternehmensbewertung hinsichtlich Logistikkennzahlen

Überblick der Leistung:

  • Sie erhalten:                   Leistungsdruck! Aber auch Schulungsunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung und Beigaben aus den Planspielen
  • Dauer (in UE):                16 Unterrichtseinheiten
  • Preis:                                899,- € (inkl. 19 % MwSt.)
  • Empfehlungsrabatt:     5% bei Gruppenanmeldung (schon ab 2 Personen)
  • Gruppengröße:              5 bis 10 Teilnehmer
  • Zielgruppe:                      Fachkräfte für Lagerlogistik, Kaufleute, Abteilungs- und Teamleiter oder vergleichbare Führungskräfte aus Industrie und Handel
  • Hinweis:                           Empfohlen wird das Bootcamp Level 1 vorher abzuschließen
Logistik Bootcamp Level 1

Als operativer Logistiker in jedem Bereich und jeder Branche ist es unsere Aufgabe dafür zu sorgen, dass die raumzeitliche Überbrückung unter Berücksichtigung der Transport-, Umschlag- und Lagerungsprozesse optimal im Einklang zum Material- und Informationsfluss verläuft. Tägliche Herausforderung sind hier Programm und vorgeschrieben.

Wie Sie in der Logistik Ihre Aufgaben zu erfüllen haben wissen Sie mit Gewissheit und genau darauf bauen wir in dieser Veranstaltung auf. Wir kombinieren Praxiswissen mit den Logistikwerkzeugen, wie z.B. den Logistikkennzahlen und Statistiken.

In diesem Modul bereiten wir Sie auf die Aktivitäten der taktischen Ebene vor, indem wir uns die Grundlagen der Logistik einbrennen und die Logistikkette simulieren. Wir lernen die verschiedenen Unternehmenskonzepte spielerisch kennen und erhalten Einblicke in Ebene der Logistikplanung.

Mit diesen Inhalten sind Sie auf jeden Fall bereit mindestens auf dem Level eines Teamleiters zu agieren. Aber Vorsicht, wir gehen die Themen in der Veranstaltung knallhart durch.

Schwierigkeitsstufe: Nichts für schwache Nerven!

Inhalte des Bootcamps Level 1 – Tag 1:

  • Grundlagen der Logistik
  • Durchlaufzeitorientierung
  • Simulation der Wertschöpfungskette (Bierspiel)
  • Lagerkennzahlen
  • Statistik

Inhalte des Bootcamps Level 1 – Tag 2:

  • Prozessanalyse und Analysemethoden
  • Planspiel: Simulation von Logistikkonzepten

Überblick der Leistung:

  • Sie erhalten:                       Leistungsdruck! Aber auch Schulungsunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung und Beigaben aus den Planspielen
  • Dauer (in UE):                   16 Unterrichtseinheiten
  • Preis:                                   699,- € (inkl. 19 % MwSt.)
  • Empfehlungsrabatt:        5% bei Gruppenanmeldung (schon ab 2 Personen)
  • Gruppengröße:                 5 bis 10 Teilnehmer
  • Zielgruppe:                         Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Mitarbeiter aus Lager und Einkauf, Teamleiter oder vergleichbare Führungskräfte und sonstige Mitarbeiter aus Industrie und Handel